Deutschlandticket
Dein Ticket für ganz Deutschland
49 €
pro Monat
monatlich
kündbar
deutschlandweit
gültig
Du hast schon ein Abo bei uns? Jetzt wechseln
Ein Nahverkehrs-Abo für das ganze Land
- Das Deutschlandticket, kurz: D-Ticket
- 49 Euro pro Monat
-
Als digitales Abo auf deinem Smartphone erhältlich, klimafreundlich und flexibel
(Für Nicht-Smartphone-Nutzer wird derzeit an einer Chipkarten-Lösung gearbeitet) - Deutschlandweit gültig im gesamten öffentlichen Nahverkehr (Busse, Straßen-, S- und U-Bahnen, Regionalzüge) - nicht im Fernverkehr (IC/EC, ICE)
- Gilt für die Fahrt in der 2. Klasse
- Monatlich kündbares Abo
- Das Ticket ist personengebunden und nicht übertragbar
- Es gilt keine Mitnahmemöglichkeit
FAQ's
Allgemeines zum Deutschlandticket
Das Deutschlandticket ermöglicht Fahrgästen für 49 Euro pro Monat den kompletten Nahverkehr (Bus- und regionaler Bahnverkehr) in ganz Deutschland zu nutzen.
Du kannst das Deutschlandticket jederzeit, auch noch im laufenden Monat, kaufen. Um das Ticket zu erwerben, muss ein Abonnement abgeschlossen werden, welches sich automatisch verlängert. Es ist aber monatlich kündbar. Das Deutschlandticket als Abo-Vertrag kann auch über die Homepages/Apps und Onlineshops der Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde abgeschlossen werden.
Einige Verbünde und Unternehmen bieten für Nicht-Smartphone-Nutzer eine Chipkarten-Lösung an, z. B. der hvv. Informationen dazu gibt es hier.
Wir werden eine Ausgabe auf Chipkarte voraussichtlich Anfang 2024 anbieten können.
Das Deutschlandticket gilt bundesweit in Bussen und Bahnen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr und Sonderverkehrsmitteln wie:
- Fernverkehr der DB und Flixtrain
- Fernbuslinien (wie Flixbus)
- Sonder-/ Freizeitverkehre
Das Deutschlandticket ist ausschließlich im Abo zu erwerben und kostet 49 Euro monatlich. Es gilt zunächst je Kalendermonat. Das Abo kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat erfolgen.
Das kurzfristige Bereitstellen von weiteren Bussen und Bahnen samt zugehörigem Personal wird nur sehr eingeschränkt möglich sein.
Das Deutschlandticket ist für den Kalendermonat gültig, in welchem du es erwirbst.
Nein, das Ticket wird für den Inhaber personalisiert und ist nicht übertragbar.
Nein, das Deutschlandticket ist ein Abo, dass ab 6. Jahren zum Preis von 49 Euro für jeden abgeschlossen werden kann.
Das Deutschlandticket ist personalisiert. Ein Lichtbildausweis oder ein vergleichbares persönliches Dokument ist bei Aufforderung vorzuzeigen.
Die nachträgliche persönliche Vorlage des Deutschlandtickets ist in der Fahrgeldstelle/Verwaltung des Verkehrsunternehmens bzw. des Verkehrsverbundes innerhalb einer Woche möglich. Bei zeitgerechter Vorlage des gültigen Tickets reduziert sich das erhöhte Beförderungsentgelt.
Wir arbeiten derzeit für Nicht-Smartphone-Nutzer an einer Chipkarten-Lösung und werden dieses nach jetzigem Stand Anfang nächsten Jahres anbieten können. Du möchtest dein Deutschlandticket lieber als Chipkarte oder in Papierform haben? Kein Problem! Über verschiedene Anbieter ist das Ticket entsprechend erhältlich:
Das Deutschlandticket als Chipkarte gibt es z. B. beim hvv. Informationen dazu gibt es hier.
Der VRB bietet das Ticket zunächst auch in Papierform an. Alle weiteren Informationen findest du hier.
Fragen zum Wechsel:
Vom bestehenden Abo ins Deutschlandticket-Abo wechseln
- Altvertrag kündigen: Wechselformular ausfüllen und bestehendes Abo kündigen
- Neuvertrag abschließen: Deutschlandticket-Abo hier im Onlineshop abschließen
- Download FahrPlaner App und Registrierung: Deutschlandticket als Handyticket jederzeit griffbereit haben
Hinweis:
Bitte nutze im Onlineshop die gleiche E-Mail-Adresse, die du auch für dein Kundenkonto in der FahrPlaner-App verwendest. Im Onlineshop kannst du das Deutschlandticket-Abo bequem verwalten und kündigen und in der FahrPlaner-App hast du das Deutschlandticket jederzeit als Handyticket griffbereit.
Du möchtest dein Deutschlandticket lieber als Chipkarte oder in Papierform haben? Kein Problem!
Das Deutschlandticket als Chipkarte gibt es z. B. beim hvv. Informationen dazu gibt es hier.
Der VRB bietet das Ticket zunächst auch in Papierform an. Alle weiteren Informationen findest du hier.
Nähere Informationen zum Wechsel findest du auf den jeweiligen Webseiten:
- hvv: hvv.de
- VBN: vbn.de
- VRB: vrb-online.de
- VVO: vvo-online.de
Fragen zur Fahrplaner-App
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du dir die App FahrPlaner downloadest, dich registrierst und dein Deutschlandticket als Handyticket anzeigen lassen kannst.
Allgemeines zum bestehenden Abbonement
Nähere Informationen zu deinem Abo erhältst du auf der Website des jeweiligen Verbundes/Unternehmens:
- KVG: kvg-bus.de
- hvv: hvv.de
- VBN: vbn.de
- CeBus: cebus-celle.de
- VRB: vrb-online.de
- VVO: vvo-online.de
Fragen zu:
Gültigkeit, Konditionen, Mitnahmeregelungen, Zusatztickets/Sonderangeboten
- KVG: kvg-bus.de
- hvv: hvv.de
- VBN: vbn.de
- CeBus: cebus-celle.de
- VRB: vrb-online.de
- VVO: vvo-online.de
Fragen zum Bestellvorgang im Onlineshop
Um ein Abonnement zu kündigen, folge einfach dieser kurzen Anleitung:
Mein Konto > Abonnements > Abonnement auswählen > Kündigen
Die Bearbeitungszeit bis zur Ausgabe deines Tickets hängt von deiner gewählten Zahlungsart ab. Nach Zahlungseingang beträgt die Bearbeitungsdauer mit Kreditkartenzahlung aktuell 1. Tag bis dir dein Deutschlandticket in der FahrPlaner-App angezeigt wird. Die Bearbeitungsdauer via SEPA-Lastschrift kann je nach Bank zwischen 2 bis 6 Tage dauern. Bei Zahlungen via Paypal muss die Abbuchung manuell über uns ausgelöst werden. Dies erfolgt nur an Werktagen.